Home / NewsAnfahrtKontakt
  • Besucher
  • Veranstalter
  • Presse
  • Impressionen
  • Über uns
  • Historie
  • Datenschutz
  • Impressum

Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck die wito gmbh Daten verarbeitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie als betroffene Person in Bezug auf den Datenschutz haben.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH
(wito gmbh)
Ilseder Hütte 10
31241 Ilsede
Telefon: 0 51 72 - 94 92-600
Fax: 0 51 72 - 94 92-601
Geschäftsführer: Matthias Adamski
m.adamski@wito-gmbh.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der wito gmbh:
Tobias Lau
c/o BEL NET GmbH
Christian-Pommer-Str. 23
38112 Braunschweig
oder per Mail an: datenschutz@wito-gmbh.de

Zwecke der Datenverarbeitung und Art der Daten

Folgende personenbezogene Daten verarbeiten wir:
• Vor- und Nachname
• Titel
• Geschlecht
• Adressen
• E-Mail-Adressen
• Telefonnummern
• Faxnummern
• Funktionen / Aufgaben in der Institution (Unternehmen, Verein, Behörde, …)

Datenverarbeitung zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Kunden / Lieferanten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, für den Vertragsschluss, die Vertragsdurchführung und die Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Dies umfasst, neben den Daten der von Ihnen beauftragten Dienstleistung bzw. bestellten Waren, Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihre Kundennummer und Ihre Anschrift.

Um Ihnen eine ordnungsgemäße Vertragsabwicklung zu ermöglichen und Sie, zum Beispiel bei Rückfragen oder Problemen schnellstmöglich kontaktieren zu können, verarbeiten wir zudem Ihre Anschrift und/ oder Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/ oder Ihre E-Mail-Adresse.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags und die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist i.d.R. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Bewerber
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens offengelegen, soweit dies für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens notwendig ist. Dies umfasst Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (wie z. B. Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) sowie alle Daten, welche Sie gegenüber uns im Verlauf des Bewerbungsverfahrens offenlegen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses ist i. d. R. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG.

Datenverarbeitung zum Zweck der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

Wir verarbeiten Ihre Daten darüber hinaus, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist. Zu den von uns durchgeführten Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses zählen dabei regelmäßig die Direktwerbung für eigene Produkte, die Erstellung von internen Statistiken, die Aufklärung von Straftaten sowie Maßnahmen zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Infrastruktur.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Wir verarbeiten Ihre Daten zudem sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist. Zu den von uns zu erfüllenden Verpflichtungen zählen dabei insbesondere die steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO in Verbindung mit der jeweils einschlägigen Rechtsnorm.

Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung und für sonstige Zwecke:

Auch verarbeiten wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten soweit Sie hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten widerrufen.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zukünftig für weitere, im Rahmen dieser Datenschutzhinweise nicht aufgeführte Zwecke verarbeiten, werden wir Sie hierüber ggf. gemäß den gesetzlichen Vorgaben gesondert informieren.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und Hinweis auf Löschung:

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um die Unterstützung mit Ihnen durchführen und Ihnen unsere Unterstützungsleistungen zukommen lassen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung für die Durchführung und Erbringung unserer Unterstützungsleistungen nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Unterstützungs- und/oder Dienstleistungstätigkeit verwendet. Es erfolgt keine Weiterleitung an Dritte. Falls Sie die Weiterleitung Ihrer Daten ausdrücklich wünschen (z.B. im Rahmen einer Kontaktanbahnung mit anderen Unternehmen), werden wir vorher Ihre Einwilligung einholen.

Hinweise auf Ihre Rechte

Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie gem. Art. 15 ff. DS-GVO nachfolgende Rechte gegenüber uns. Bitte wenden Sie sich hierfür jeweils per E-Mail an datenschutz@wito-gmbh.de. Alternativ teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch per Post an die oben genannte Adresse mit.

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht von uns eine Auskunft darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht bei uns Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Soweit wir Ihre Daten für Direktwerbung nutzen, können Sie hiergegen jederzeit einen Widerspruch einlegen.

Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie sich jederzeit gern an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für uns ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten erheben bzw. verarbeiten und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.

Verantwortlichkeit
Die Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) (Ilseder Hütte 10, 31241 Ilsede, Telefon: 0 51 72 - 94 92-600, Fax: 0 51 72 - 94 92-601, E-Mail: info@wito-gmbh.de) ist Betreiberin dieser Webseiten und als verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DS-GVO für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zuständig.

Die personenbezogenen Daten unserer Nutzer werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften insb. der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) in den jeweils aktuellen Fassungen von uns gespeichert und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht länger als notwendig aufbewahrt.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (z. B. Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten).

Webseiten
Grundsätzlich können unsere Webseiten ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen genutzt werden. Allerdings kann es für bestimmte Anwendungen unserer Webseiten notwendig sein, dass Sie uns ihre Daten übermitteln. Daher kann es ohne Angabe Ihrer Daten zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseiten kommen.
Sobald Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei können die folgenden Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: u.a. IP-Adresse, Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Meldungen über den Erfolg des Abrufs der Webseiten, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems, die Webseite von der aus der Zugriff erfolgt sowie die IP-Adresse Ihres Internet-Zugang-Providers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseiten zu ermöglichen, der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebots. Die ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO anzusehen.

Sonstige Datenerfassung
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Bspw. Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sofern ein Geschäftsverhältnis, z.B. im Rahmen eines Abonnements oder eines Auftrags, besteht oder begründet werden soll sowie bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung des Geschäftsverhältnisses. Zudem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie uns diese für die Registrierung auf unserer Webseite übermittelt haben und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Ferner erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie via Kontaktformular, sowie durch Senden einer E-Mail oder per Telefon oder Telefax an uns herantreten, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und Korrespondenz notwendig ist. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie zu diesem Zweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

Kontaktformular
Sollten Sie unser Kontaktformular nutzen und uns hierüber eine Anfrage zukommen lassen, werden die dabei angegeben Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung der Anfrage und für etwaige Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der in dem Kontaktformular angegebenen Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie mit dem Anhacken des Kästchens in dem Kontaktformular gegeben haben.  Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen an die oben genannte Andresse oder elektronisch (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleiben vom Widerruf unberührt.
Die im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei uns bis zu Ihrer Aufforderung zur Löschung, bis zum Eingang des Widerrufs oder nach Entfall des Zweckes der Datenspeicherung (bspw. bei einer abgeschlossenen Bearbeitung der Anfrage) aufbewahrt. Davon unberührt bleiben die gesetzlichen Bestimmungen, wie insbesondere die Aufbewahrungsfristen.

Weitergabe der Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der wito GmbH sowie unseren verbundenen Unternehmen. Diese Unternehmen sowie unsere externen Dienstleister, die in unserem Auftrag eine Datenverarbeitung durchführen, sind i.S.d. Art. 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften zu behandeln. Soweit diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Sollten Sie Verlinkungen von anderen Verantwortlichen auf unserer Webseite finden (z. B. zu unseren Veranstaltungspartnern oder YouTube-Videos) und auf die Verlinkung klicken, nutzen Sie die Webseite direkt bei den jeweiligen Verantwortlichen, sodass unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung für diese Webseite finden.
Grundsätzlich übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollten wir in Einzelfällen eine solche Übermittlung vornehmen, so geschieht dies nur in solche Drittländer, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder das angemessene Datenschutzniveau durch geeignete oder angemessene Garantien (z.B. Binding Corporate Rules oder EU-Standardvertragsklauseln) sichergestellt wurde.
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen zu übermitteln, wenn wir hierzu gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet sind.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt.

Cookies
Auf unseren Webseiten werden in sogenannten Cookies verschiedene Informationen gespeichert, welche einer benutzerfreundlichen Handhabung der Anwendung dienen und das Internetangebot insgesamt effektiver gestalten. Darüber hinaus erübrigen die in einem Cookie abgelegten Daten das wiederholte Ausfüllen von Formularen. Die von uns verwendeten Cookies sind zeitlich begrenzt und werden regelmäßig gelöscht.
Sie können in Ihrem Browser die Annahme von Cookies unserer Webseiten selbstständig verwalten und diese gegebenenfalls sperren. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Ferner können Sie sich über die Möglichkeit des Deaktivierens von Cookies in den Einstellungen Ihres ausgewählten Browsers informieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses im Einzelfall zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseiten führen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nach einer Löschung Ihrer Cookies auch gesetzte Opt-Out-Cookies ggf. erneut aktivieren müssen.
Wir empfehlen Ihnen die Cookies und den Browser-Verlauf regelmäßig manuell zu löschen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und statischen- und Marketing-Cookies. Technisch notwendig sind die Cookies, die die Seitennutzung technisch möglich machen. Technisch nicht notwendige Cookies sind all die Cookies, die für Marketing- und statistische Zwecke eingesetzt werden. Die wito gmbh setzt hierfür Google Analytics und ….ein.
Die Einwilligung zur Datenverarbeitung mittels Cookies ist freiwillig und kann jederzeit unter folgendem Link widerrufen bzw. angepasst werden: Einstellungen aufrufen (Verlinkung zum Cookie-Hinweis)
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.geblaesehalle.com
Cookie-Policy aus dem Cookie-Hinweis ergänzen.

Analyse der Webseite
Zur Optimierung der Inhalte und Angebote unserer Webseiten sowie zur Erhebung von statistischen Auswertungen werden verschiedene technische Programme verwendet, die Daten über das Verhalten des Nutzers der Webseiten auch in anonymisierter Form aufzeichnen. Zu diesem Zweck werden bspw. Daten zu Klickverhalten, Besuchsdauer, Systemeinstellungen und Herkunft der Benutzer durch den Einsatz von Analyse-Software Cookies in Form von Textdateien gesammelt. Für diese Auswertungen werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Diese erhobenen Daten können auf den Servern der Betreiber der Analysetools gespeichert werden. Die erhobenen Daten werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet und nicht mit anderen persönlichen Daten des Nutzers zusammengeführt.Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Folgendes Analysetool wirden auf unseren Webseiten zu diesem Zweck eingesetzt: Matomo (ehemals Piwik)    

Google Maps
Soweit Sie Ihre Einwilligung in dem Cookie-Hinweis erklärt haben, setzen wir für die visuelle Darstellung geografischer Informationen Google Maps API, einen Service der Google Inc., ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rahmen von Google Maps API ist daher Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DS-GVO.
Die durch Google Maps API erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann die durch die Nutzung von Google Maps gewonnenen Daten an Dritte übertragen, soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten oder dies gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben ist. Die im Rahmen der Nutzung von Google Maps von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Dennoch wäre es technisch potenziell möglich, dass Google die erhaltenen Daten für andere Zwecke verarbeiten oder eine Identifizierung einzelner Nutzender vornehmen kann, ohne dass die wito GmbH hierauf einen Einfluss hat oder haben kann. Aus diesen Gründen ist die Nutzung von Google Maps datenschutzrechtlich als problematisch zu bewerten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie den Service von Google Maps durch Deaktivierung der JavaScript-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige allerdings nicht nutzen.
Firma: GOOGLE INC.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und in der Datenschutzerklärung von Google http://www.google.de/intl/de/privacy/.

Datensicherheit
Zum Schutz der von Ihnen übermittelten Daten vor unberechtigtem Zugriff sowie Missbrauch durch Dritte haben wir weitreichende technische und organisatorische betriebliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Diese Maßnahmen erfüllen die hohen gesetzlichen Vorgaben der nationalen Vorschriften und werden stets an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 bis 22 DS-GVO folgende Rechte gegenüber uns:
•    Recht auf Auskunft,
•    Recht auf Berichtigung oder Löschung,
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
•    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
•    Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür jeweils per E-Mail an datenschutz@wito-gmbh.de. Alternativ teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch per Post oder per Fax mit.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die „Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover“.

Einbeziehung, Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseiten zeigen Sie sich mit der vorab beschriebenen Datenverwendung einverstanden. Die Datenschutzerklärung ist vom 07.12.2020 datiert und aktuell gültig. Durch die stetige Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung dem aktuellen Stand anzupassen. Die wito GmbH behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Daher sollten Sie diese Webseite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der wito GmbH:
Tobias Lau
c/o BEL NET GmbH
Christian-Pommer-Str. 23
38112 Braunschweig
Oder per Mail an: datenschutz@wito-gmbh.de